Achtung: Mieterhilfe e.V. ist KEIN DMB-Mitglied

(dmb) Zahlreiche DMB-Mietervereine berichten, dass sie von Mieterinnen und Mietern aufgesucht werden, die irrtümlich dem Mieterhilfe e.V. statt – wie geplant – dem örtlichen Mieterverein beigetreten sind. In dem Glauben, Mitglied des örtlichen Mietervereins zu sein, beschweren sie sich dort über Beratungen, die in Wahrheit die Arbeit des Mieterhilfe e.V. widerspiegeln. Der Mieterhilfe e.V. geht […]

Weiterlesen

Mieterbund gratuliert zum Wahlsieg

Der Deutsche Mieterbund (DMB) gratuliert der CDU/CSU zum Wahlsieg. „Wir setzen nun darauf, dass der voraussichtlich nächste Bundeskanzler Friedrich Merz das Thema der bezahlbaren Mieten ganz oben auf seine Prioritätenliste setzt“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, die Bundestagswahl 2025. „Die Sorgen und Nöte der Mehrheit der Menschen in diesem Land, nämlich die […]

Weiterlesen

Mieten und Wohnen zum Wahlkampfthema machen

Mieterbund stellt Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vor und bewertet Wahlprogramme (dmb) Der Deutsche Mieterbund hat im Rahmen einer Pressekonferenz zur Bundestagswahl kritisiert, dass das Thema Mieten und Wohnen im Wahlkampf bisher kaum vorkommt: „Die Mieten- und Wohnungskrise spitzt sich 2025 weiter zu. Steigende Mietpreise bringen immer mehr Haushalte an ihre Belastungsgrenze, die Hälfte der Mieterinnen und […]

Weiterlesen

Neuer Entwurf für Mieterschutzverordnung

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) hat den Entwurf einer neuen Mieterschutzverordnung vorgelegt und Verbänden die Möglichkeit der Stellungnahme eingeräumt. In dem neuen Entwurf soll ab dem 1. März 2025 nicht mehr nur in 18 sondern 57 Kommunen, unter anderem Dortmund, ein besserer Mieterschutz gelten. Auch der Deutsche […]

Weiterlesen

Ampel-Aus: Mieterbund mahnt Umsetzung mietrechtlicher Reformen an – Mietpreisbremse muss verlängert werden

„Die Umsetzung wichtiger mietrechtlicher Gesetzesvorhaben, wie die Verlängerung der Mietpreisbremse, dürfen jetzt nicht in Vergessenheit geraten“, mahnt der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, anlässlich des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition in dieser Woche. „Wir appellieren eindringlich an die verbliebene Regierung und den Deutschen Bundestag, die dringend benötigten Reformen für verbesserten Mieterschutz noch in diesem […]

Weiterlesen

Heizkosten, Betriebskosten und Miete vergleichen

Sie möchten wissen, wie Ihre Heizkostenabrechnung, Betriebskostenabrechnung oder Miete einzuordnen ist? Dann schauen Sie auf unserer Homepage unter SERVICE -> TIPPS nach. Dort haben wir den aktuellen Heizspiegel, den aktuellen Betriebskostenspiegel und den aktuellen Mietspiegel veröffentlicht! Pünklich zur kalten Jahreszeit: Verbrauch und Kosten auf heizspiegel.de prüfen Auf www.heizspiegel.de können Sie zudem ihren Heizenergieverbrauch und ihre […]

Weiterlesen

Fernwärme: Mieterbund fordert weitergehende Maßnahmen

Reform der Fernwärmeverordnung Die Reform der Fernwärmeverordnung enthält zwar deutlich verbesserte Transparenzvorgaben und stärkt die Rechte von direkten Kundinnen und Kunden, wird aber der besonderen Situation von Mietenden bei der Fernwärmeversorgung nicht gerecht. Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert Anpassungen, um Mieterinnen und Mieter besser vor hohen Heizkosten zu schützen: „Bei der Reform der Fernwärmeverordnung muss […]

Weiterlesen

Wohngeld soll ab 2025 steigen

Ausgaben für Wohngeld sechsmal höher als für sozialen WohnungsbauMieterbund: Schere zwischen Subjekt- und Objektförderung muss verkleinert werden Der Deutsche Mieterbund (DMB) begrüßt die Fortschreibung und geplante Erhöhung des Wohngeldes ab 2025 um 30 Euro. „Allerdings leiden nicht nur die wohngeldberechtigten Haushalte unter hohen Wohnkosten, sondern mittlerweile ist jeder dritte Mieterhaushalt durch seine Wohnkosten überlastet. Alleine […]

Weiterlesen

Vom Feeling her ein gutes Gefühl …

Untervermieten während der EM – der DMB gibt Tipps Die Fußball Europameisterschaft hat begonnen und Deutschland hat den ersten Sieg gefeiert. Fans treffen sich und feiern miteinander. Und vielleicht sucht der ein oder andere noch eine Unterkunft. Da liegt es nahe, sich durch eine vollständige oder teilweise Untervermietung der Mietwohnung ein paar hundert Euro dazuzuverdienen. […]

Weiterlesen

Historischer Tiefstand bei Sozialwohnungen

Gesamtbestand geht trotz Verdoppelung der Förderzahlen zurück Obwohl sich die Zahl der bewilligten Sozialwohnungen innerhalb eines Jahres auf fast 50.000 verdoppelt hat, ist die Gesamtzahl dieser Wohnungen um 15.300 auf 1,072 Millionen zurückgegangen. Das geht laut Presseberichten aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor.„Auch 2023 konnte der Rückgang der […]

Weiterlesen